Ausbildungsangebote
Modulare Ausbildung (förderfähig)

Qualifizierung erfolgt:
- Zusammenstellung der einzelnen Module nach Bedarf und Anforderungen des Teilnehmers und der zukünftigen Arbeitsstelle
- Qualifizierung erfolgt in Vollzeitausbildung oder berufsbegleitender Ausbildung
Gerne beraten wir Sie über die Zugangsvoraussetzungen zur Förderfähigkeit
Je nach Bedarf werden die Module und Termine individuell mit dem Teilnehmer zusammengestellt.
Wir beraten Sie gern, rufen Sie uns einfach an.
Berufskraftfahrer 95

Fahrerinnen und Fahrer im Güterkraft- oder Personenverkehr benötigen auf öffentlichen Straßen eine gewerbliche Zulassung (Schlüsselzahl 95) nach dem Berufskraftfahrerqualifikationsgesetz (BKrFQG).
Erlangen der Schlüsselzahl:
- Beschleunigte Grundqualifikation für Einsteiger: 140 Zeitstunden, Abschluss IHK Prüfung
- Basisausbildung LkW/ BUS
- Fachspezifische Ausbildung LKW oder
- Fachspezifische Ausbildung BUS
- Umsteiger Qualifikation: mindesten 35 Zeitstunden, Abschluss IHK Prüfung
- LKW auf Bus oder Bus auf LKW
- Weiterbildungsmodule nach BKrFQG: 35 Zeitstunden,
- 5 Module a 7 Zeitstunden
- Innerhalb des Fünfjahreszeitraums
Gerne beraten wir Sie über Zugangsvoraussetzung zur möglichen Förderfähigkeit.
Thementage Beschleunigte Grundausbildung Basiskurs
von 08.00 bis 15.30 Uhr
Montag, den 08.09.2025
Dienstag, den 09.09.2025
Mittwoch, den 10.09.2025
Donnerstag, den 11.09.2025
Freitag, den 12.09.2025
Montag, den 15.09.2025
Dienstag, den 16.09.2025
Mittwoch, den 17.09.2025
Donnerstag, den 18.09.2025
Freitag, den 19.09.2025
Bitte rechtzeitig anmelden
Thementage Beschleunigte Grundqualifikation Spezialkurs LKW
von 08.00 bis 15.30 Uhr
Montag, den 22.09.2025
Freitag, den 26.09.2025
Montag, den 29.09.2025
Montag, den 20.10.2025
Freitag, den 24.10.2025
Montag, den 27.10.2025
Bitte rechtzeitig anmelden
Prüfungsvorbereitung: am Montag, den 03.11.2025 oder Dienstag, 04.11.2025
Prüfung – am Donnerstag, den 06.11.2025
bei der IHK Oststhüringen zu Gera, Gaswerkstr. 23, 07546 Gera
Weiterbildung Module nach BKrFQG
Ausbildungszeit 08.00 bis 15.45 Uhr
_________________________________________
Samstag, 30.08.2025 Modul 1
Samstag, 13.09.2025 Modul 2
Samstag, 27.09.2025 Modul 3
Samstag, 25.10.2025 Modul 4
____________________________________________________________________________
Wochenkurs vom 03.11.2025 bis 07.11.2025
Montag, 03.11.2025 Modul 1
Dienstag, 04.11.2025 Modul 2
Mittwoch, 05.11.2025 Modul 3
Donnerstag, 06.11.2025 Modul 4
Freitag, 07.11.2025 Modul 5
_______________________________________________________________________________
Samstag, 25.11.2025 Modul 5
Samstag, 13.12.2025 Modul 1
Bitte rechtzeitig anmelden.
Gefahrgut / ADR

Gesetzlich vorgeschriebene Schulung für Fahrerinnen und Fahrer zur Berechtigung von Gefahrguttransporten nach Kap. 8.2 ADR:
- Basiskurs ADR, Grundlage, 3 Tage
- Aufbaukurse Tank, 2 Tage
• Klasse 1 Sprengstoff, 1 Tag
• Klasse 7 Radioaktive Stoffe, 1 Tag - Auffrischungskurs: im letzten Jahr vor Ablauf der fünf-Jahres-Frist, 2 Tage
Abschluss der einzelnen Kurse:
Prüfung mit der zuständigen IHK in unserem Hause.
Gerne beraten wir Sie über Zugangsvoraussetzungen zur Förderfähigkeit.
Basiskurs & Aufbaukurs Tank* – in Rudolstadt
Dienstag bis Freitag
von 08:00 – 15:30 Uhr
- 20.05.25 bis 23.05.25
neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben
Auffrischung* – in Rudolstadt
Freitag und Samstag
- 24.10.2025 bis 25.10.2025
Beginn – am ersten Tag um 16.00 Uhr, ab dem zweiten Tag um 08.00 Uhr
neue Termine werden rechtzeitig bekannt gegeben
Kurse der Klassen 1 bis 7 finden auf Anfrage statt.
* Kurse sind nach AZAV zertifiziert und können z. B. mit Bildungsgutschein gefördert werden.
Technik

Qualifizierung erfolgt in den verschiedensten fahrtechnischen Bereichen:
- Baumaschinen
- Flurförderzeuge
- Krane verschiedenster Bauarten
- Hubarbeitsbühnen
- Kettensägen
Gerne beraten wir Sie über die Zugangsvoraussetzungen zur Förderfähigkeit.
Ausbildung Motorkettensäge
nächster Termin November 2025
exaktes Datum wird rechtzeitig bekanntgegeben
______________________________
Ausbildung Flurförderzeuge:
vom 02.06.2025 bis 06.06.2025
Ausbildung Flurförderzeuge:
vom 22.09.2025 bis 26.09.2025
Bitte rechtzeitig anmelden
_____________________________________________________________________
Zu den Ausbildungen bitte ein Passbild für den Ausweis der jeweiligen Bedienberechtigung mit bringen
Lager & Logistik

Teilqualifikation Fachlagerist:
TQ 1 Wareneingang:
- Warenannahme und Warenkontrolle
- Arten der Lagerung, Lagertechnik
- Tätigkeiten der Lagerlogistik
TQ 2 Innerbetrieblicher Transport:
- Förderhilfsmittel, Fördermittel, Lagerhilfsmittel
- Güter annehmen, kontrollieren, transportieren
TQ 3 Lagerung von Gütern:
- Güter bearbeiten, pflegen, kontrollieren
- Einlagern von Gütern, Dokumentation
- Vorbereitung und Durchführungen der Inventur
TQ 4 Kommissionierung:
- Kommissionierungs-Systeme
- Funktionen, Aufgaben der Verpackung
- Packmittel, Packhilfsmittel,
TQ 5 Versand:
- Grundlagen Güterverladung, Ladungssicherung
- Beförderung gefährlicher Güter
- Aufgaben des Güterverkehrs
In jeder Teilqualifikation sind betriebliche Lernphasen integriert. Die einzelnen Bausteine schließen mit einer Prüfung bei der IHK zu Gera ab.
Gerne beraten wir Sie über die Zugangsvoraussetzungen zur Förderfähigkeit und zur Zulassung zu den einzelnen Prüfungen.
Teilqualifikation TQ 2
Innerbetrieblicher Transport
13.12.2024 bis 20.05.2025
Teilqualifikation TQ 4
Lagerung von Gütern
21.05.2025 bis 26.09.2025
Externer Berufsabschluss Fachlagerist
03.03.2025 bis 06.06.2025
Kurse

Weiterführende Qualifizierungen, z. B.:
- Hilfe, Brandschutzhelfer, Ausbildung befähigter Personen zum Prüfen von Leitern
- und Tritte, jährliche Unterweisungen für verschiedene fahrtechnische Bereiche
Gerne beraten wir Sie über die Zugangsvoraussetzungen zur Förderfähigkeit.
______________________________________
Erste Hilfekurs
am Samstag, den 21.06.2025
Beginn: 08:00 Uhr
Ausbildung für weitere technische Bereiche, z.B. Hubbühnen
Jetzt rechtzeitig Anmelden!